Anker PowerPort+ 5 Premium Test. Testbericht.
Täglich gilt es zig Geräte aufzuladen. Und wer nicht ebensoviele Ladegeräte daheim/ mit auf Reisen dabei haben möchte greift zu einem USB-Ladegerät.
Ein solches ist das PowerPort+ 5 Premium » (Provisions-Link) aus dem Hause Anker. Ob sich der Kauf dieses lohnt, lest ihr am besten selbst.
Design. Technische Spezifikationen.
– Edles Design. USB-A: 2.4A. USB PD: 30W.
Äußerlich macht der PowerPort+ einen schicken Eindruck. Dazu trägt zu einem gewissen Maße sicherlich die vordere Abdeckung aus Aluminium bei. Ebenso gibt es an der Verarbeitung nicht auszusetzen.
Verbaut sind vier USB-Typ-A-Ports, die jeweils 2.4A bereitstellen. Die Gesamt auszugebende Stromstärke der vier USB-Typ-A-Ports beträgt 6.0A. Dementsprechend liefert das Ladegerät weniger Strom pro Port, sofern alle Ports gleichzeitig belegt sein sollten. Top Werte!
Das Highlight, der USB PD-Port ist nur dazu imstande 30W bereitzustellen. Im einzelnen: 5V/3A, 9V/3A, 15V/2A oder 20V/1,5A. 30W ist zwar für viele Geräte völlig ausreichend, jedoch bei weitem nicht für alle!
Strom selbst bezieht der Anker PowerPort+ über ein 2-Pin Strom-/ Netzkabel, welches dem Lieferumfang beiliegt.
Messwerte. Ladbare Geräte.
– Lädt schnell. Ladevorgang wird unverzüglich angestoßen.
Alle an den USB-Typ-A-Ports angeschlossenen Geräte wurden erkannt und der Ladevorgang wurde unverzüglich angestoßen. An der Ladegeschwindigkeit hier gibt es nichts auszusetzen.
Wie bereits erwähnt unterstützt der USB PD-Port eine Leistung von bis 30W. Angeschlossen werden können sowohl Power Delivery-fähige-, wie auch nicht fähige Geräte. Die verbaute Ladeelektronik regelt von selbst wie viel Strom durchfließen kann/ darf.
Problemlos an dem Power Delivery USB-C-Port konnte ich die folgenden Geräte (Schnell)laden…
- Apple iPhone X
- Samsung Galaxy S8+
- Huawei Mate 10 Pro
- Nintendo Switch
- Dell XPS 13
- Macbook Pro 2016
Ein Fiepen ist während des Betriebs nicht zu vernehmen, wie das leider so oft bei anderen Ladegeräten so der Fall ist.
Fazit
Bei dem Anker PowerPort+ 5 Premium » (Provisions-Link) handelt es sich um ein ausgezeichnetes Ladegerät bei dem es grundsätzlich nichts zu bemängeln gibt. Natürlich wäre es schön wenn der USB PD-Port mehr als 30W Leistung bereitstellen könnte. Doch für viele Geräte sind die 30W völlig ausreichend, gerade wenn man hauptsächlich Smartphones Schnelladen möchte.
Wem die 30W nicht ausreichend sollten, dem kann ich das AUKEY ADEQ-SP-PA-Y10-B » (Provisions-Link) mit einer Leistung von 56,5W empfehlen.
0 Kommentare